Neue Veranstaltungsreihe Auswertung von onkologischen Daten
Mit der Erfahrung von demnächst 10 Bundesweiten Onkologischen Qualitätskonferenzen bieten wir zeitnah eine neue Veranstaltungsreihe
Grundkurs (Tag 1-3)
- Einführung mit Beispielauswertungen
- Struktur und Funktionen der Sprache R
- Einfache Auswertungen mit realen Daten
Aufbaukurs (Tag 4-5)
- Auswertungen mit statistischen Tests (Überlebenskurven)
- Statistische Analysen (Logistische und Cox Regression)
Unser Referent
Dr. Gerd Wegener
Ruhestand
Methodik und praktische Anwendung mit dem Analysetool SPSS (Statistical Package für Social Sciences) (mit Miniskript R)
Unsere Referierenden
Prof. Dr. Michael Hauptmann
Institut für Biometrie und Registerforschung
- Einführung SPSS incl. Datenhandling und missing values/Inkonsistenzen
Regression (linear und logistisch) und Trendanalysen (incl. Joinpoint):
- Complete Case
- Stratifizierung (SPSS), Subgruppenanalyse (SPSS)
- Interaktion (SPSS)
Epidemiologie: Confounder, Randomisierung -> RCT, Altersstandardisierung - direkt (SPSS), SMR, Bias
Dr. rer. nat. Olaf Schoffer
Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus d.
Technischen Universität Dresden
- Deskriptive Statistik:
- Grundgedanke explorativ vs. konfirmatorisch
- Deskription – eine Variable: Box-Plot, Stem&leaf (SPSS), Histogramm (SPSS), Datentransformation->QQ-Plot (SPSS)
- Deskription – zwei Variablen: Korrelation (SPSS), Scatterplot (SPSS), Glättung (SPSS), Datentransformation
- Deskription – mehr als zwei Variablen
Survival:
- Begriffe: Dauer, Ereignis, Zensierung, (nicht) informativ
- Kaplan-Meier (SPSS), Log-Rank-Test (SPSS), Life Table (SPSS)
- Relatives Überleben
- Cox-Regression (SPSS)