Die Mitinitiatoren des Nationalen Krebsplans, die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. (ADT), die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) und die Deutsche Krebshilfe, gemeinsam mit den Landeskrebsregistern (Plattform § 65c), dem Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert Koch-Institut (ZfKD), der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (GEKID), dem Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung e.V. (DNVF) laden Sie herzlich zur Hybridveranstaltung „Gemeinsam zum Erfolg – Ein Datenschatz für die onkologische Forschung und Versorgung in Deutschland“ ein
am 20.11.2023 in der Zeit von 10.30-16.00 Uhr.
Es ist ein großartiger Erfolg, dass seit der Verabschiedung des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes im Jahr 2013 nun von allen Bundesländern flächendeckende klinische Krebsregister nach § 65c SGB V aufgebaut sind! Mit vorbildlichem Engagement generieren sie einzigartige verlaufsbegleitende Daten zu Diagnose, Therapie und Behandlungsergebnissen von an Krebs erkrankten Menschen in Deutschland.
Mit dem 2021 in Kraft getretenen Gesetz zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten wurden Rahmenbedingungen geschaffen, um diese hochwertigen Informationen bundesweit und registerübergreifend noch besser zu nutzen. Dies ist ein weiterer großer Schritt, um klinisch relevante Evidenz zu schaffen, aber auch um international wettbewerbsfähige onkologische Forschung und Wissenschaft zu betreiben. In diesem Kontext wollen wir Kooperationen mit nationalen und internationalen Initiativen weiter voranbringen.
Dafür, aber auch um etwas zu feiern, laden wir Sie herzlich ein.
Veranstaltungsort: Präsenzveranstaltung in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Anfahrt) und Liveübertragung über Zoom