Logo

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V.

Netzwerk für Versorgung, Qualität und Forschung in der Onkologie

Kontakt
LinkIn Profil

Bild

Registerbasierte Forschung (REGIBA)

Durch das im März 2024 in Kraft getretene Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) und das Forschungsdatenzentrum Gesundheit (FDZ) sowie das kommende Registergesetz wird die Nutzung versorgungsnaher Daten und die Evidenzgenerierung durch registerbasierte Studien in Zukunft immer wichtiger, um die Effektivität und Effizienz der Gesundheitsversorgung in Deutschland zu optimieren.

 

Um diese Möglichkeiten gut zu nutzen, bedarf es eines klar strukturierten methodischen Vorgehens sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die berufsbegleitende Fortbildung REGIBA vermittelt Wissenschaftler:innen das Wissen und die Kompetenz für die Durchführung registerbasierter Studien und für die Nutzung versorgungsnaher Daten in Registern und darüber hinaus. Versorgende, Mitarbeitende in Registern, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Krankenkassen und der Industrie sind hier angesprochen. Einen großen Stellenwert haben die Vernetzung und Förderung des Austausches unter den Teilnehmenden. Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat als „Health Scientist for Registry Research“ ausgezeichnet. REGIBA ist als berufsbegleitende Fortbildung angelegt und umfasst 185, größtenteils digitale, Lehreinheiten.

 

 

Die ADT bietet ein breites Netzwerk und enormen Erfahrungen im Bereich klinischer Register. Darüber hinaus verfügt die ADT über langjährige Erfahrung im Bereich der Aus- Fort- und Weiterbildung von Tumordokumentierenden basierend auf dem Onkologischen Basisdatensatz (LINK). Dieses Wissen bringt die ADT als Kooperationspartner mit in das REGIBA Projekt und trägt somit zu einem hochwertigen Curriculum bei, um langfristig die Durchführung kontextgerechter, methodischer, qualitativ hochwertiger Auswertungen und anspruchsvolle registerbasierte Studien zu etablieren.